Überarbeitungsgeschichte
| Februar 2024 | - Formentabellen zu den unregelmäßigen Verben | 
| November 2021 | - Upgrade auf Joomla 4 - Füllungsartenübersichten statt Mindmaps zu den Füllungsarten - Funktionsverben | 
| April 2020 | - fixierte Seitenmenüs, Neuformatierung der Startseite, Unterscheidung des cum modale, cum explicaticum und cum definitivum im Modalsatz, Silbentrennung | 
| November 2018 | - Mindmaps zu den Füllungsarten und Kasusfunktionen | 
| Mai 2016 | - responsive webdesign | 
| März 2016 | - Neugestaltung der Formentabellen | 
| Sept. 2015 | - Menüs - PDF-Datei - Coniugatio periphrastica | 
| Juli 2015 | - Satzgliedteile überarbeitet - Satzglieder in der Einführung mit Beschriftungen | 
| September 2014 | - Verbenvalenz-Register hinzugefügt (Dank an Peter Prestel!) - Aufgaben in die Darstellung integriert (Dank an Markus Glatt!) - nd- und Partizip-Schlüssel überarbeitet | 
| März 2014 | - Füllungsarten im lateinisch-deutschen Kontrast auf den Startseiten der Füllungsarten hinzugefügt - Korrektur der Pfadangabe (durch gesplittetes Topmenü) | 
| August 2013 | - Überarbeitung der Kasuslehre - graphische Darstellung der Binnenstruktur von Prädikaten - Steuerung der Browser-Druckvorschau und Seite "Gliederung und Druckversionen" durch "Inhalt" ersetzt - Seiten "Navigation", "Drucken" und "Browser" durch "Ich will ..." ersetzt - Überarbeitung der Suchfunktion: Treffer werden auf den Textseiten markiert | 
| Januar 2013 | - Änderung der Wachstafeln: Subjekt, Objekt und Adverbiale nun alle links vom Prädikat, so dass die Wortreihenfolge im Satz besse nachvollzogen werden kann. - Wachstafelngrammatik auch als PDF-Datei (besonders für den Druck) | 
| Mai 2012 | - Übungen mit browsergenerierten Wachstafeln - unmittelbare Überprüfung jeder Übungsaufgabe ermöglicht - Übungen zum Ablativ und den Nebensätzen hinzugefügt | 
| April 2012 | - Wachstafeln browsergeneriert - Kapitel "Ergänzungen" in die Einführung eingefügt - Ergänzungen bei den Wachstafeln an Bändeln erkennbar - Wachstafelnsymbol für den Browser | 
| November 2011 | - Neugestaltung der Startseite - Überarbeitung des lokalen Relativsatzes | 
| August 2011 | - Statt "Modalverben" nun "Verben mit Infinitiv-Ergänzung" - Einführung des "Gleichsetzungsakkusativs" und des "Gleichsetzungsnominativs" - Einführung der Druckversionen in der Gliederung | 
| Juni 2011 | - Gliederung der finiten Verben in Vollverben, Modalverben und Formträger - Menüüberarbeitung | 
| Mai 2011 | - Umstellung auf die Registerkarten-Technik der aktuellen Browser | 
| Oktober 2010 | - Kasus-Tabellen überarbeitet | 
| September 2010 | - Übungen hinzugefügt - Infinitiv nach persönlichem Passiv (NcI) überarbeitet. - Beitrag "Navigation" überarbeitet - diverse Detailverbesserungen | 
| Juli 2010 | - Dativus finalis überarbeitet - Präparatives Pronomen vor einem Ablativus absolutus ergänzt - Überarbeitung des Abschnitts "Binnenstruktur innerhalb einzelner Satzglieder" (Einführung) | 
| April 2010 | - Formentabellen hinzugefügt - diverse Detailverbesserungen - Ergänzungen des Glossars | 
| Januar 2010 | - Begriff "Prädikatsnomen" konsequent durch "Sinnträger" ersetzt - Beschreibung des Ablativus modi korrigiert - Abschnitt "Verbot" beim Imperativ eingefügt - "Explikativsatz" zur eigenen Nebensatzart erhoben - Tabellen zu den Füllungsarten, Kasus und wichtigsten Subjunktionen hinzugefügt - Beitrag "Überarbeitungen" hinzugefügt | 
| August 2009 | - Veröffentlichung der Wachstafelngrammatik | 
 
                    


